Zwischen Theorie & Praxis: Duales Studium BWL-Food-Management

Nicht nur Theorie sondern auch Praxis ist gefragt:

Im Oktober 2023 habe ich mein duales Studium im Studiengang BWL-Foodmanagement bei Hünten in Löf begonnen. Ich entschied mich für diesen Schritt, weil ich Theorie und Praxis miteinander verknüpfen wollte, um mich optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.

Das duale System ist so gestaltet, dass alle drei Monate ein Wechsel zwischen der Theoriephase an der DHBW in Heilbronn und der Praxisphase im Partnerunternehmen erfolgt. Das Studium dauert insgesamt 3 Jahre bestehend aus 6 Semestern.
Mittlerweile bin ich im vierten Semester im Unternehmen. Ich hatte die Gelegenheit, in den letzten vier Semestern, in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens zu arbeiten, darunter im Vertriebssekretariat, im Telefonverkauf, in der Buchhaltung, in der Kalkulation, in der Produktion und in der Marketingabteilung. So konnte ich zahlreiche Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen.

Ich habe nicht nur das familiäre Arbeitsklima des Unternehmens kennengelernt, sondern auch wertvolle Impulse für meine persönliche und berufliche Entwicklung erhalten. Die offene Kommunikation und die Unterstützung meiner Kollegen haben mir ermöglicht, meine Fähigkeiten gezielt auszubauen und mein Wissen zu erweitern. Besonders hilfreich war es, dass mein Einsatzplan im Unternehmen auf den Vorlesungsplan an der Hochschule abgestimmt war, sodass ich das Gelernte aus Heilbronn meistens direkt im Unternehmen umsetzen konnte.
Insgesamt bereitet mir mein duales Studium große Freude, auch wenn es mitunter ziemlich herausfordernd ist. Der Vorlesungsplan und die Klausurenphase in Heilbronn sind sehr intensiv, aber gut durchstrukturiert. Von Montag bis Freitag finden die Vorlesungen in der Regel täglich von 9 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Trotz der hohen Anforderungen hatte ich die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen und eine spannende, bereichernde Zeit zu erleben.

Wenn ihr euch gerade in der Entscheidungsfindung befindet, ob ein duales Studium das Richtige für euch ist, kann ich euch dieses besonders bei einem mittelständischen, familiengeführten Unternehmen empfehlen. Hier profitiert ihr von kurzen Entscheidungswegen und einer persönlichen Atmosphäre, die den Einstieg und die Entwicklung sehr angenehm gestalten. Durch die kurzen Wege in einem Unternehmen bekommt man wirklich viel mit, was man in größeren Firmen oder anderen Strukturen vielleicht nicht so leicht wahrnehmen würde. Das bietet eine tolle Gelegenheit, aktiv am Geschehen teilzunehmen.

Quelle: Erfahrungsbericht duale Studentin Julia Breul

Bild privat: Einblick in Vorlesung Sensorik „Verkostung von Gewürzgurken“

Nach oben scrollen